Aktuelles aus dem VBAO
Berufsmessen 2025
VBAO informiert über den Beruf Augenoptiker·in an Berufsmessen Der Verein Berufliche Grundbildung Augenoptik (VABO) ist in den kommenden Wochen an verschiedenen Berufsmessen vertreten. Interessierte Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit, den vielseitigen Beruf Augenoptiker·in näher kennenzulernen. Am Stand des VBAO stehen Fachpersonen für Fragen zur Verfügung, geben Einblicke in den Arbeitsalltag und informieren über die
Schnittstelle zwischen Lehrbetrieb und Berufsfachschule
Schnittstelle zwischen Lehrbetrieb und Berufsfachschule Das Kurszentrum für Augenoptik in Starrkirch besuchen seit 1976 alle deutschsprachigen Lernenden aus dem ganzen Land. Das Schulgebäude wurde einmal mehr renoviert und erweitert – und am 3. März 2025 mit einer kleinen Feier wiedereröffnet. Mit der neuen dreijährigen Grundbildung sind die Zahlen der Lernenden stark gestiegen. Die Kurszentren für
Nationaler Zukunftstag – Vielfalt und Chancengleichheit in der Berufswelt fördern
Vielfalt und Chancengleichheit in der Berufswelt fördern Am Donnerstag, 13. November 2025 findet der nächste Nationale Zukunftstag der Schweiz statt. Am Nationalen Zukunftstag steht der Seitenwechsel im Fokus: Schüler·innen erhalten praxisnahe Einblicke in Berufe und Arbeitsbereiche, in denen ihr Geschlecht untervertreten ist. Der Zukunftstag ermutigt sie dazu, bei der Berufswahl ihre individuellen Interessen und Talente
Nationaler Zukunftstag – Spezialprojekt für Jungs – «Ein Tag als Augenoptiker»
Am Donnerstag, 14. November 2024 findet der nächste Nationale Zukunftstag der Schweiz statt. Der VBAO unterstützt das Spezialprojekt «Seitenwechsel für Mädchen und Jungs» mit «Ein Tag als Augenoptiker». Das Ziel ist, dass Jungs praxisnahe Einblicke in Berufe und Arbeitsbereiche erhalten, in denen ihr Geschlecht untervertreten ist. Danke für Ihre Unterstützung!
Berufsbildner-Anlass 2024
Berufsbildner-Anlass 2024 Die Anforderungen an Berufsbildnerinnen und Berufsbildner werden immer komplexer. Sie führen die Lernenden in den Betriebs-, Berufs- und Arbeitsalltag ein, definieren Lernziele, begleiten, unterstützen und fördern die Lernenden in der praktischen Arbeit und beurteilen die Lernergebnisse. Unser Berufsbildner-Anlass vermittelt Ihnen das Wissen, um unsere Lernenden optimal ausbilden zu können. Inhalt und Referenten: Link